Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
dovecot [25/08/2024 - 06:22] – admin | dovecot [07/05/2025 - 06:13] (aktuell) – [Wieso Port 587 und 143 mit STARTTLS?] thommie_netzwissen.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Mail-User anlegen ===== | ||
- | |||
- | dovecot (IMAP) und postfix (SMTP) holen ihre Authentifikations-Infos aus der Datenbank sqlmail. In der Datenbank steht nicht das Passwort selbst, sondern sein Hash-Wert. | ||
- | |||
- | **Verfügbare Password Hashes testen** | ||
- | < | ||
- | doveadm pw -l | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Empfohlener hash ist Blowfish (BLF-CRYPT). Die glibc in Ubuntu Server bis V. 18 konnte das nicht nicht (siehe [[https:// | ||
- | |||
- | Beispiele zum Erzeugen eines Hashes: | ||
- | |||
- | mit blowfish (blf-crypt) | ||
- | |||
- | < | ||
- | doveadm pw -s BLF-CRYPT -u thomas.rother@miteinander-esslingen.de -p XXXXXxxxxxx | ||
- | </ | ||
- | |||
- | mit SHA512 | ||
- | |||
- | < | ||
- | doveadm pw -s SHA512-CRYPT -u thomas.rother@miteinander-esslingen.de -p XXXXXxxxxxx | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Vom Ergebnis-String wird alles ab $6$ bzw. $2y$ in die Datenbank geschrieben | ||
- | |||
- | **Login-Test** | ||
- | |||
- | < | ||
- | doveadm pw -t ' | ||
- | |||
- | doveadm pw -t ' | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Oder bei Fehler | ||
- | |||
- | < | ||
- | Fatal: reverse password verification check failed: Password mismatch | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
- | Siehe auch [[https:// | ||
- | |||
====== Grundkonfiguration ====== | ====== Grundkonfiguration ====== | ||
Zeile 82: | Zeile 38: | ||
''# | ''# | ||
- | ===== Wieso Port 587 und 143 mit STARTTLS? ===== | + | ===== Wieso Port 587 mit STARTTLS? ===== |
(Zitat Thomas Leister) | (Zitat Thomas Leister) | ||
Zeile 91: | Zeile 47: | ||
//Kurz: Die Ports habe ich aus Abwägungen bezüglich der geltenden IANA-Standards und der Einheitlichkeit gewählt. Durch den Einsatz von STARTTLS entstehen (bei meiner Konfiguration) keine Nachteile.// | //Kurz: Die Ports habe ich aus Abwägungen bezüglich der geltenden IANA-Standards und der Einheitlichkeit gewählt. Durch den Einsatz von STARTTLS entstehen (bei meiner Konfiguration) keine Nachteile.// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Mail-User anlegen ===== | ||
+ | |||
+ | dovecot (IMAP) und postfix (SMTP) holen ihre Authentifikations-Infos aus der Datenbank sqlmail. In der Datenbank steht nicht das Passwort selbst, sondern sein Hash-Wert. Für einen neuen User erzeugt man über doveadmin den hash Wert und trägt die Daten in die sqlmail DB in der tabelle accounts ein. | ||
+ | |||
+ | **Verfügbare Password Hashes testen** | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | doveadm pw -l | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Empfohlener hash ist Blowfish " | ||
+ | |||
+ | mit blowfish (blf-crypt) | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | doveadm pw -s BLF-CRYPT -u heinz@wurzel.de -p XXXXXxxxxxx | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | mit SHA512 | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | doveadm pw -s SHA512-CRYPT -u heinz@wurzel.de -p XXXXXxxxxxx | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | **Verifikation des Hashes** | ||
+ | < | ||
+ | doveadm pw -t ' | ||
+ | |||
+ | doveadm pw -t ' | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Bei Fehler | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Fatal: reverse password verification check failed: Password mismatch | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Vom Ergebnis-String wird ab $... alles in die Datenbank geschrieben | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | $2y$05$vpmxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Siehe auch [[https:// | ||
+ | |||
+ | ====== | ||