Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
intern:rescue_system_hetzner [20/01/2013 - 10:56] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | intern:rescue_system_hetzner [17/08/2024 - 07:06] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | | + | ====== Rescue System aktivieren ====== |
+ | |||
+ | | ||
- Dann löst man über den Robot einen System-Neustart aus. | - Dann löst man über den Robot einen System-Neustart aus. | ||
- | - Im Rescuesystem wird ein Mountpoint erstellt: | + | - Im Rescuesystem wird ein Mountpoint erstellt: |
- So mountet die Rootpartition des realen Servers | - So mountet die Rootpartition des realen Servers | ||
- | < | + | |
+ | '' | ||
Nach dem Reparieren muß man 60 min warten, bis der dhcp Lease des Rescue-Systems abgelaufen ist. Löst man dann einen Neustart aus,bootet das System wieder von der eigenen Platte. | Nach dem Reparieren muß man 60 min warten, bis der dhcp Lease des Rescue-Systems abgelaufen ist. Löst man dann einen Neustart aus,bootet das System wieder von der eigenen Platte. | ||
+ | |||
+ | ====== Mount mit lvm ====== | ||
+ | |||
+ | ====== | ||
+ | |||
+ | blkid zeigt alle erreichbaren block devices | ||
+ | |||
+ | vgscan zeigt die vorhandenen Volume Groups | ||
+ | |||
+ | vgchange -ay [lvm group] aktiviert die volumes | ||
+ | |||
+ | lvdisplay oder lvs zeigt die logical volumes | ||
+ | |||
+ | danach mount mit | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | mount / | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ |