Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
obs [10/07/2021 - 07:11] – thommie4 | obs [17/08/2024 - 07:06] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
====== Audio Aufnahme Wireless GO usw. ====== | ====== Audio Aufnahme Wireless GO usw. ====== | ||
- | |||
- | Tut nicht an odysseus3, warum? | ||
* Anschluss über Y Kabel (1 Kopfhörer, 1 Wireless GO Receiver) | * Anschluss über Y Kabel (1 Kopfhörer, 1 Wireless GO Receiver) | ||
Zeile 15: | Zeile 13: | ||
* Kopfhörer nicht zu laut, Rückkopplung/ | * Kopfhörer nicht zu laut, Rückkopplung/ | ||
+ | ====== Virtual Cam ====== | ||
+ | |||
+ | Die Virtual Cam ist ein Output Channel von OBS, in dem das gemixte Ausgangs-Vidosignal von OBS als virtuelle Web-Cam erscheint. Unter Linux ist das ab Version OBS 26.1 eingebaut und wird über das zusätzliche Kernel-Modul **v4l2** realisiert (https:// | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | v4l2loopback-autoload v4l2loopback-kmp-default v4l2loopback-utils | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Die virtuelle Web-Cam erscheint wie eine reale als Video-Device und kann in jedem Programm, das Kameras als Eingang nutzt, ausgewählt werden (Browser, MS Teams, ZOOM usw.) | ||
+ | < | ||
+ | thommie@odysseus3: | ||
+ | OBS Virtual Camera (platform: | ||
+ | /dev/video0 | ||
+ | </ |