raspi

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
raspi [12/05/2021 - 15:25] thommie4raspi [10/05/2023 - 17:48] – [Image kopieren] thommie4
Zeile 11: Zeile 11:
 </code> </code>
  
-===== Fertiges Image kopieren =====+===== Image kopieren =====
  
 +iso
 <code> <code>
-sudo dd bs=4M if=/dev/[SD CARD DEVICE NAME] of=[IMAGE FILE NAME] conv=fsync+sudo dd if=/dev/[SD CARD DEVICE NAME] of=[IMAGE FILE NAME].iso bs=4M conv=fsync status=progress
 </code> </code>
 +
 +
 +Bei if= den Devicenamen ohne Partitions-ID nehmen, also "/dev/mmcblk0 ", nicht "/dev/mmcblk0p1". Dann landen zwei Partitionen in einem Image.
 +
 +
 +Kopie raus schreiben
 +
 +<code>
 +sudo dd if=~/raspbian_backup.img of=/dev/sdf
 +</code>
 +
 +===== Image mounten =====
 +
 +Partitionsstruktur des Images analysieren
 +
 +<code>
 +odysseus3:/mnt # sfdisk -d /srv/downloads/raspi05_backup_310521.img 
 +label: dos
 +label-id: 0x91906680
 +device: /srv/downloads/raspi05_backup_310521.iso
 +unit: sectors
 +sector-size: 512
 +
 +/srv/downloads/raspi05_backup_310521.img1 : start=        8192, size=      524288, type=c
 +/srv/downloads/raspi05_backup_310521.img2 : start=      532480, size=    60047360, type=83
 +</code>
 +
 +Loopback devices erzeugen
 +
 +<code>
 +losetup -P -f /srv/downloads/raspi05_backup_310521.iso
 +</code>
 +
 +oder mit kpartx
 +
 +<code>
 +odysseus3:~ # kpartx -a /srv/downloads/raspi05_backup_310521.iso 
 +</code>
 +
 +Dann werden die loop devices unter /dev/mapper erzeugt und sind mount-bar.
 +
 +<code>
 +odysseus3:/mnt # mount -o loop /dev/mapper/loop0p1 /mnt/loop0p0/
 +</code>
 +
 +Danach loop devices mit ''losetup -D'' entfernen.
 +
  
 ===== Watchdog ===== ===== Watchdog =====
Zeile 32: Zeile 80:
 </code> </code>
  
-===== OBS Start mit OPENGL Software Rendering =====+===== OBS mit Software Rendering =====
  
 OBS bzw. OPENGL versucht beim Starten standardmässig das Rendering über eine GPU, das geht im RASPI schief. Daher muss man über eine Umgebungsvariable das Software-Rendering hart definieren. Für OBS wird dafür der Desktop Shortcut angepasst: OBS bzw. OPENGL versucht beim Starten standardmässig das Rendering über eine GPU, das geht im RASPI schief. Daher muss man über eine Umgebungsvariable das Software-Rendering hart definieren. Für OBS wird dafür der Desktop Shortcut angepasst:
Zeile 43: Zeile 91:
 Exec=env  LIBGL_ALWAYS_SOFTWARE=1 obs Exec=env  LIBGL_ALWAYS_SOFTWARE=1 obs
 </code> </code>
 +
 +
 +===== Networking =====
 +
 +Der RASPI nutzt dhcpcd als dhcp Client. Bridge settings nicht über /etc/interfaces setzen, sondern über systemd-networkd.
 +
 +https://wiki.archlinux.org/title/systemd-networkd#Network_bridge_with_DHCP
 +
 +===== rtmp Server für Streaming =====
 +
 +https://blog.unixweb.de/video-streaming-server-mit-restreamer-2-0/
 +
 +https://blog.unixweb.de/video-streaming-server-auf-einem-raspberry-pi/
 +
 +Hier wird als Streaming Lösung der datarhei Restreamer von https://datarhei.com/ der FOSS GmbH Schweiz in einem Docker Container benutzt. Siehe https://hub.docker.com/r/datarhei/restreamer
  • raspi.txt
  • Zuletzt geändert: 05/03/2024 - 10:52
  • von 127.0.0.1